Der Procurement Summit ist die Messe für Digitalisierung und Innovation im Einkauf. Highlights der diesjährigen Veranstaltung sind neben KI, Blockchain & virtuellen Assistenten, auch unverändert aktuelle Dauerbrenner wie die Nachhaltigkeit, das Lieferkettengesetz und die Positionierung des Einkaufs im Unternehmen.
ZUM VERANSTALTUNGSINHALT:
So schön wieder beim Procurement Summit die Masterclasses Bühne zu moderieren. Zwei Tage in Hamburg mit hochkarätigen Speakern und Diskussionsrunden mit führenden Experten.
Danke an Thomas Promny, Paulina Krösche, Sebastian Sachs und das Team für die großartige Organisation.
Sie finden mich als Moderator auf dem Procuement Summit auf folgenden Veranstaltungen:
Vortrag durch Andreas Schwarze, Zycus
In diesem Vortrag werden folgende Themen näher ans Licht gebracht
Andreas Schwarze ist senior vice president bei Zycus, verfügt über Managementerfahrung seit 1994 und leitete Vertriebsteams und Unternehmen in ganz Europa
In diesem Masterclass Vortrag erhalten Sie einen Einblick, was sich hinter der Technologie von virtuellen Assistenten verbirgt und weshalb diese in Ihrem Unternehmen einen Mehrwert generieren können.
Kevin Dees ist Mitgründer der BOTfriends, einem Unternehmen, das sich auf die Automatisierung von Prozessen und Kommunikation spezialisiert
Vortrag durch Katharina Weber und René Schumann, Negotiation Advisory
Die Philosophie des ganzheitlichen Beratungsansatzes basiert auf „People – Data – Structure“. Die Leidenschaft von René Schumann gilt dem Verhandeln. Der Einkauf und Vertrieb sind seine berufliche Heimat. Und Yurda Burghardt plädiert dafür, den Wertbeitrag des Einkaufs und die zukünftige Ausrichtung neu zu diskutieren und zu kalibrieren.
Vortrag durch Benjamin Fritz und Cedric Joch, Onventis
Vortrag durch Guido Händeler, HDS International Group
Daten sind das Gold des digitalen Zeitalters - sie sind das Rohmaterial des Wissens! Das gilt für viele Wirtschafts- und Wissenschaftszweige und auch für die Logistik.
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie ein erfolgreiches Transportkosten-Management aussehen kann. Von der Vorbereitung einer Ausschreibung inkl. der Datengenerierung, über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung.
Sie erfahren, welche Gegebenheiten erfüllt sein sollten, um die Prozesse zu optimieren, die Kostenstruktur nachhaltig zu senken, aussagekräftige Logistikkennzahlen zu erhalten und diese richtig zu interpretieren.
Vortrag durch Kerstin Hahn, HENRICHSEN4s
In dieser Masterclass teilt die HENRICHSEN4s ihre Erfahrungen und gibt Ihnen eine Vision, wie digitale Lösungen Ihren Prozess begleiten und trotz aktueller Herausforderungen (z.B. Lieferprobleme) mit geringem Aufwand eingeführt werden können. Diese Themen erwarten Sie
Vortrag durch Eugen Buss und Prof. Dr. Elmar Holschbach, Fachhochschule Südwestfalen
Ein spielerischer und interaktiver Zugang zur Blockchain-Technologie. Für welche Einsatzgebiete des täglichen Lebens außerhalb von Kryptowährungen und dem Supply-Chain-Management findet die Blockchain ihren Einsatz.
Vortrag durch Dr. Jens-Uwe Meyer, Innolytics
Als Vorstandsvorsitzender der Innolytics AG entwickelt er mit seinem Unternehmen digitale Lösungen für Managementsysteme mit den Schwerpunkten Compliance und Improvement
In dieser Masterclass erfahren Sie, wie Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen bei der Umsetzung des Lieferkettengesetzes mit geringstmöglichem bürokratischem Aufwand umsetzen können. Lernen Sie den Implementierungsprozess – von der Auditplanung bis hin zur revisionssicheren Verfolgung eingeleiteter Maßnahmen – kennen. Erfahren Sie, wie sie diesen Prozess mit einer digitalen Plattform schlank und zu 100 % revisionssicher organisieren können.
Vortrag durch Fabian Krüger-Herbert, tesa und Faig Guliyev, Lever X
Wichtige Zusammenfassungen aus dem SAP Ariba-Rollout und damit gebundene Erfolgsfaktoren, die es tesa ermöglichen, einen höheren Nutzen aus dem Tool zu ziehen - darüber werden wir auf dem Procurement Summit in der Session "Lessons learned - Procurement Tool Implementierung" sprechen.
Fabian beschäftigt sich aktuell auch mit strategischen Themen, wie AI-unterstütztes Category Management und Risikomanagement
Vortrag durch Tatiana Ohm und Ben Brierley, Randstad Sourceright
In dieser 30-minütigen Sitzung lernen Sie Tipps und Tricks der Branche kennen, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen den Wert maximiert, den es von Drittanbietern erhält. Kann Ihr CEO die folgenden Fragen beantworten?
Ben Brierley ist dafür verantwortlich, Kunden in EMEA und APAC dabei zu helfen, den Wert von Services Procurement-Lösungen zu verstehen. Tatiana ist verantwortlich für die Betreuung der größten Kunden von Randstad Sourceright, die ihren Hauptsitz in der EMEA-Region haben und unterstützt mit viel Leidenschaft das Wachstum von Diversität und von Frauen geführte Talent Provider in Europa.
Vortrag durch Prof. Dr. Christian Heinrich, carmbee
Die Net Zero Klimaziele der Geschäftsführung und der Kunden kommen in der Lieferkette an. Was bedeutet dies für den Einkauf und wie kann man das Lieferanten-Portfolio einfach "Under Carbon Management" bekommen und zielgerichtet die Verursacher an den Kosten beteiligen.
Programm und Anmeldung unter www.procurementsummit.de
Wir freuen uns, Sie am 22. und 23. Juni in Hamburg zu begrüßen!
Ihre Fragen zu meinen Veranstaltungen und Change-Management Angeboten beantworte ich Ihnen gern telefonisch oder über E-Mail. Oder vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin.